










Von einem der auszog - Wim Wenders' frühe Jahre
Dokumentarfilm, Deutschland 2007; 96min
"Ich bin meine Geschichte." antwortet Kamikaze in Wim Wenders' IM LAUF DER ZEIT auf die Frage "Wer bist Du?" Der Geschichte von Wim Wenders spürt dieser Dokumentarfilm nach und stellt eine Verbindung zwischen dessen früher Biografie und Werk her. Im Fokus steht das Leben des Regisseurs bis zu seinem Weggang in die USA nach seinem internationalen Durchbruch mit "Der amerikanische Freund".
Daten
Credits:
Kontakt/Auswertung:
Offizielle Filmwebsite:
> https://www.arsenalfilm.de…
Inhalt
"Ich bin meine Geschichte." antwortet Kamikaze in Wim Wenders' IM LAUF DER ZEIT auf die Frage "Wer bist Du?" Der Geschichte von Wim Wenders spürt dieser Dokumentarfilm nach und stellt eine Verbindung zwischen dessen früher Biografie und Werk her. Im Fokus steht das Leben des Regisseurs bis zu seinem Weggang in die USA nach seinem internationalen Durchbruch mit "Der amerikanische Freund".
In offenen und sehr persönlichen Gesprächen erzählt Wim Wenders von seinem behüteten Elternhaus im Oberhausen der Nachkriegszeit. Man begleitet ihn auf dieser Reise in die Vergangenheit nach Paris, wo er als junger Maler lebt und den Entschluss fasst, Filmemacher zu werden. Er berichtet über Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge als Filmstudent auf dem Weg zum Regisseur. Es entsteht ein Bild des Lebensgefühls und der Aufbruchstimmung der Studenten des ersten Jahrgangs an der Filmhochschule in München.
Neben Wenders selbst, kommen u.a. Peter Handke, Robby Müller, Rüdiger Vogler, Bruno Ganz und Lisa Kreuzer als einige seiner wichtigsten Wegbegleiter, zu Wort. In ihren Aussagen und Erinnerungen sprechen sie über die wiederkehrenden Grundthemen in Wenders' Filmen. Es geht um Identitätssuche, Einsamkeit, Freundschaft und Kommunikation. Ebenso zur Sprache kommen ganz persönliche Erfahrungen in der privaten und beruflichen Beziehung zu Wenders.
In Verbindung mit Ausschnitten aus seinen frühen Filmen wird deutlich, dass Wenders immer wieder authentische Erlebnisse und Menschen seines eigenen Lebens verarbeitet hat. Der Film vermittelt dadurch einen ganz neuen Einblick in Wenders' frühes Filmwerk.
Preise / Nominierungen:
- Nominiert für den besten Dokumentarfilm First Steps 2007
- Deutscher Dokumentarfilmpreis 2007: Lobende Erwähnung
- San Gio Festival Verona 2008: Bester Film
- Nominiert für den Produzentenpreis Sehsüchte 2007
- Nominiert beim Kinofest Lünen für die beste Filmmusik 2007
Festivals:
- Berlinale- Perspektive Deutsches Kino (2007 / dt. Premiere)
- 29. Filmfest Biberach (2007)
- 18. Kinofest Lünen (2007)
- Studenten Film Festival Sehsüchte, Potsdam (2007)
- Dokumentarfilm- & Video Filmfestival Kassel (2007)
- 32nd São Paulo Int. Film Festival, Brasilien (2008)
- Corona Cork Film Festival, Irland (2008)
- 4. Monterrey Int. Filmfestival, Mexico (2008)
- Buenos Aires International Festival of Independent Films, Argentinien (2008)
- Int. Festival of films on art FIFA, Canada (2008)
- International Film Festival of Fine Arts, Ungarn (2008)
- Docúpolis, Int. Documentary Film Festival; Barcelona, Spanien (2008)
- 25. Turin Film Festival, Italien (2007 / Int. Premiere)
- Seoul International Film Festival, South Korea (2007)
- Rio de Janeiro International Film Festival, Brasilien (2007)
- Taipei Golden Horse Film Festival, Taiwan (2007)
Aus der Jurybegürundung des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2007 für "Von einem der auszog - Wim Wenders' frühe Jahre":
"Die Jury lobte die sensible Art und Weise, mit der sich Marcel Wehn seinem meist schweigsamen und verschlossenen Protagonisten nähert: 'Wehn begegnet dem großen, älteren Kollegen durchaus auf Augenhöhe. Er bringt ihn, der eigentlich lieber schweigt, zum Reden. (...) Die Jury sieht in Wehn eine große Begabung und möchte dies durch die besondere Erwähnung anerkennen." (SWR)
Aus der Frankfurter Allgemeinen über "Von einem der auszog":
"Marcel Wehn, der dies alles fast beiläufig einfängt und arrangiert, ist ein Absolvent der Filmhochschule in Ludwigsburg; 'Von einem, der auszog' war seine Abschlussarbeit. Das sieht man dem Film nicht an. Er ist ein Stück aus einem Guss, stilsicher, unaufgeregt und mit einem klaren Blick für das Wesentliche begabt. Möge sich Marcel Wehn diesen Blick, wie sein Vorbild Wim Wenders, noch lange bewahren." Andreas Kilb, FAZ (Januar 2008)
Offizieller Kinotrailer (deutsch)
Filmausschnitt: Wim Wenders´ erste 8mm-Filme
Filmausschnitt: Wie Wim Wenders und Peter Handke sich das erste Mal trafen
Bericht von Watchberlin zur Kinopremiere in Berlin, Januar 2007
Marcel Wehn über Wim Wenders in ARTE Kurzschluss 2015
Presseheft deutsch
Datei | Größe | Kommentar |
---|---|---|
85 kb | Von einem der auszog: Presseheft deutsch | |
213 kb | VonEinemDerAuszog_Berlinale2007_Presseblatt |
Offizielle Filmstills HiRes (Druckauflösung)
Datei | Größe | Kommentar |
---|---|---|
2070 kb | VonEinemDerAuszog_BrunoGanz | |
3192 kb | VonEinemDerAuszog_PeterHandke | |
2044 kb | VonEinemDerAuszog_WimWenders_DonataWenders | |
2198 kb | VonEinemDerAuszog_WimWendersKommtNachHimmelreich | |
2082 kb | VonEinemDerAuszog_WimWendersSchautSeine8mmFilmeAn | |
2945 kb | VonEinemDerAuszog_WimWenders_DonataWendersBeimAuslaufen | |
2087 kb | VonEinemDerAuszog_WimWenders_RüdigerVogler |
Offizielle Filmstills LoRes (geringere Auflösung)
zurück










